Gemeinschaft beleben –

digitale Teilnahme fördert Engagement und Miteinander in Ortsgemeinden

Gemeinschaft beleben –

digitale Teilnahme fördert Engagement und Miteinander in Ortsgemeinden

Innerhalb von Gemeinden und Städten gibt es viele Gruppierungen, beispielsweise Sport- und Musikvereine, politische Gruppen, die freiwillige Feuerwehr sowie ehrenamtliche oder private Initiativen aller Art. Durch den Einsatz einer modernen App lässt sich innerhalb dieser Gruppen eine bessere und entspanntere Zusammenarbeit sowie mehr Interaktion schaffen.

Zur größten lokalen Gruppe zählen alle Bürgerinnen und Bürger im Gesamten. Wie können Bürgermeister bzw. Gemeindevertretungen ihre „Community“ beleben? 

Mit der modernen App mantau können sie alle Ortsansässigen besser informieren, an der Kommunikation im Ort beteiligen und das Zusammenleben mitgestalten lassen. Damit entsteht das, was einer Gemeinde eine gute und sichere Zukunft gibt: Attraktivität, Zusammenhalt und ein gesundes Engagement.

Erfahren Sie im Webinar am 7.6. 2024 um 11 Uhr anhand des Pilotprojekts Ransbach-Baumbach, wie das funktioniert.
>> Zum Webinar am 7.6. (Direkt per Browser - ohne Registrierung, ohne Anmeldung)

Keine Zeit am 07.06.2024?
>> Regelmäßige Webinare zum Thema finden Sie hier.

Innerhalb von Gemeinden und Städten gibt es viele Gruppierungen, beispielsweise Sport- und Musikvereine, politische Gruppen, die freiwillige Feuerwehr sowie ehrenamtliche oder private Initiativen aller Art. Durch den Einsatz einer modernen App lässt sich innerhalb dieser Gruppen eine bessere und entspanntere Zusammenarbeit sowie mehr Interaktion schaffen.

Zur größten lokalen Gruppe zählen alle Bürgerinnen und Bürger im Gesamten. Wie können Bürgermeister bzw. Gemeindevertretungen ihre „Community“ beleben? 

Mit der modernen App mantau können sie alle Ortsansässigen besser informieren, an der Kommunikation im Ort beteiligen und das Zusammenleben mitgestalten lassen. Damit entsteht das, was einer Gemeinde eine gute und sichere Zukunft gibt: Attraktivität, Zusammenhalt und ein gesundes Engagement.

Erfahren Sie im Webinar am 7.6. 2024 um 11 Uhr anhand des Pilotprojekts Ransbach-Baumbach, wie das funktioniert.
>> Zum Webinar am 7.6. (Direkt per Browser - ohne Registrierung, ohne Anmeldung)

Keine Zeit am 07.06.2024?
>> Regelmäßige Webinare zum Thema finden Sie hier.